Unsere Schulis

Das letzte Kindergartenjahr 

"Das letzte Kindergartenjahr bedeutet, dass wir eine ganz schöne Zeit haben." (H. 5 Jahre)

"Als Schuli darf man in die Schuliecke gehen" (L. 5 Jahre) 

"Wenn wir Schulis sind, dann gehen wir zur Feuerwehr und zur Polizei" (T. 5 Jahre alt) 

"Schulis sind die Größten im Kindergarten" (H. 5 Jahre)

"Als Schuli weiß man alles und kommt bald in die Schule." (K. 5 Jahre)

Das letzte Kindergartenjahr ist für die Kinder und ihre Familien eine aufregende Zeit. Plötzlich sind die Kinder die ältesten in der Einrichtung. Die Schulis finden sich in einer ganz neuen Konstellation wieder. Die zukünftigen Schulkinder beginnen das Kindergartenjahr mit einer "Schulikonferenz", in welcher sie gemeinsam überlegen, besprechen und entscheiden, was ihnen in ihrem letzten Kindergartenjahr wichtig ist, was sie gerne noch (einmal) erleben möchten und lernen sich intensiv als Schulis kennen. 

Die pädagogischen Fachkräfte lassen die Wünsche und Ideen der Schulis in die Jahresplanung der Einrichtung einfließen und gestalten gemeinsam mit den Kindern und ihren Familien besondere Aktionen im Jahreskreis. Als Beispiele hierfür finden die Brandschutz- und Verkehrserziehung statt, es werden Ausflüge zu Spielplätzen, der Freilichtbühne oder Museen organisiert, die Kinder erleben Projekte zu Themen, die sie sich wünschen (z.B. Meerestiere, Hohe Gebäude, Wald), sie kochen ihr Mittagessen selber oder wünschen sich einen ganz besonderes Speiseplan und vieles, vieles mehr. 

In den Gruppen befinden sich die "Schuliecken" welche gemeinsam mit den Kindern eingerichtet werden. Hier finden die Kinder alters- und entwicklungsentsprechendes Spielmaterial, dass ihre Interessen und Fähigkeiten aufgreift. 

Als Abschluss ihrer Kindergartenzeit findet eine feierliche Entlassung der Kinder statt. Bei dieser Feier, welche vom pädagogischen Team der Einrichtung liebevoll gestaltet und vorbreitet wird, erhalten die Kinder nach einer feierlichen Rede ihr "Kindergartendiplom". 

Icon Translate