Sprachkita

"Sprache ist der Schlüssel zur Welt" 

In unserer Einrichtung steht die alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Mittelpunkt. Denn Sprache ist viel mehr als Worte, sie ist der Grundbaustein für soziale Teilhabe, Bildungserfolge und ein selbstbewusstes Miteinander.

Unsere sprachliche Bildung findet nicht nur in speziellen Angeboten und Projekten statt, sondern im gesamten Kitaalltag. Ob beim Spielen, Essen, Anziehen, Spazieren gehen oder beim Vorlesen, jede Gelegenheit wird genutzt, um Sprache lebendig und kindgerecht zu fördern. 

Dabei steht jedes Kind mit seinen individuellen sprachlichen Fähigkeiten im Mittelpunkt.

 

Das Bundesprogramm "Sprach-Kitas" wurde 2016 ins Leben gerufen und im Jahr 2023 auf die Länger übertragen. 

Jede Sprach-Kita hat eine zusätzliche Fachkraft für Sprache und Integration. Diese begleitet, berät und unterstützt das pädagogische Personal. Sie gibt Anregungen und zeigt praxisnahe Methoden, die in die sprachliche Bildung in der alltäglichen Arbeit einfließen können. 

Die Fachkraft Sprache und Integration arbeitet individuell mit den Kindern, um ihre sprachlichen Fähigkeiten zu fördern. Sie informiert und berät die Eltern, um die Sprachförderung zu Hause fort zu führen.

Gemeinsam mit der Leitung nimmt sie an regelmäßigen Netzwerktreffen teil, um sich stetig fortzubilden, auszutauschen und um Ziele abzustimmen oder zu entwickeln. 

Icon Translate