EINGEWÖHNUNG

Eingewöhnung angelehnt an das Berliner Modell

Ein gelungener Start in die Kita ist für Ihr/e Kind/er und Sie als Eltern besonders wichtig. Deshalb gestalten wir die Eingewöhnung angelehnt an das Berliner Modell – ein wissenschaftlich fundiertes Konzept, das auf eine sichere Bindung und individuelle Begleitung setzt.

 

 

So läuft die Eingewöhnung ab:

 

Vertraute Begleitung

In den ersten Tagen besucht das Kind die Kita gemeinsam mit einer vertrauten Bezugsperson (z. B. Mama oder Papa, Oma oder Opa).
Es gibt noch keine Trennung.
 

Sanfte Trennung in kleinen Schritten

Ab dem 4. Tag wird eine erste kurze Trennung ausprobiert – je nach Reaktion des Kindes. Die Dauer wird dann schrittweise gesteigert.

 

Vertrauensvolle Beziehung

Im Mittelpunkt steht der behutsame Beziehungsaufbau zum/zur Bezugserzieher*in – sie wird zur neuen sicheren Basis in der Kita.
 

Individuelles Tempo

Die Eingewöhnung dauert im Schnitt circa 3 Wochen – manchmal auch länger.
Jedes Kind bekommt die Zeit, die es braucht.
 

Unser Ziel:
Ein Kind, das sich sicher und geborgen fühlt, kann die Kita mit Neugier und Freude entdecken – und Sie als Eltern mit einem guten Gefühl loslassen.

Eingewöhnung in unserem Kindergarten

Die Eingewöhnung in unserer Kita beginnt nicht erst mit dem ersten Kindergartentag , sondern schon einige Woche davor. 


Sie als Eltern bekommen einen individuellen Einblick am ersten Elternabend. An diesem erfahren Sie, in welche Gruppe ihr Kind kommt, lernen die pädagogischen Fachkräfte und anderen Eltern kennen und können alle Fragen, die Sie haben mitbringen. 

 

Ein wichtiger Bestandteil unserer Eingewöhnung sind die "Schnuppertage", welche vor dem offiziellen Kindergartenstart stattfinden. An diesen zwei Terminen (welche Sie beim Elternabend erfahren) lernt ihr Kind die Einrichtung und die Bezugserzieher*innen kennen. Gemeinsam mit einer vertrauten Person verbringt ihr Kind circa 1 1/2 bis 2 Stunden in unserer Einrichtung und/oder auf dem Außengelände. Erste Verbindungen zu den Bezugserzieher*innen werden geknüpft und es kann geschaut werden, wofür ihr Kind sich innerhalb der Räumlichkeiten interessiert. Dadurch können die Fachkräfte sich individuell auf den ersten Tag Ihres Kindes vorbereiten. 

 

Des Weiteren gibt es das Angebot eines Hausbesuches. Die Bezugserzieher*in/nnen Ihres Kindes kommen für circa 1 Stunde zu Ihnen nach Hause. Sie als Eltern haben die Möglichkeit in einer ruhigen Atmosphäre alle noch offenen Fragen zu stellen - ihr Kind kann die Fachkräfte im gewohnten, häuslichen Umfeld treffen und noch besser kennen lernen. 

Icon Translate